| Inhalt |
| 893 |
Huang K'un |
Die moderne chinesische Literatur. Ein Überblick über ihre Entwicklung. Übersetzt und bearbeitet von Maria Lebedew. |
NOAG 76.1954, 5-14 [Übersetzung aus dem Englischen.] |
| 894 |
Tilemann Grimm |
Lied und Erzählung im neuen China. |
NOAG 76.1954, 15-22 |
| 895 |
Peter Wilhelm Meister |
Chêng Hsieh, Zwölf Bambusblätter. |
NOAG 76.1954, 23-28, 12 Abb. auf Taf. |
| 896 |
Dietrich Seckel |
Buddhistische Prozessionsmasken (Gyôdô-men) in Japan. |
NOAG 76.1954, 29-52, 11 Abb. auf Taf. |
| 897 |
Günther Wenck |
Über die Entdeckung und Systematisierung der japanischen Konjugation. (Nach einem Referat vom 25.2.1950.) |
NOAG 76.1954, 53-61 |
| 898 |
Robert Schinzinger |
Die japanische Schulreform. Vortrag, gehalten für die OAG in Tôkyô. |
NOAG 76.1954, 62-67 |
| 899 |
P.W. Meister |
Vier Ausstellungen asiatischer Kunst. |
NOAG 76.1954, 68-69 |
| 900 |
P.W. Meister |
Kunsthistoriker-Kongreß in Hannover. |
NOAG 76.1954, 69 |
| 901 |
Joachim Glaubitz |
VII. Konferenz Junger Sinologen in Durham. |
NOAG 76.1954, 70 |
| Buchbesprechungen |
| 902 |
T. Grimm |
Otto Franke: Erinnerungen aus zwei Welten - Randglossen zur eigenen Lebensgeschichte. Berlin: W. de Gruyter 1954. 185 S. |
NOAG 76.1954, 71-72 |
| 903 |
T. Grimm |
Georg von der Gabelentz: Chinesische Grammatik, mit Ausschluß des niederen Stiles und der heutigen Umgangssprache. Zweite unveränderte Auflage. Berlin: Deutsche Akademie der Wissenschaften 1953. XXVII 549 S., 4 Schrifttafeln. |
NOAG 76.1954, 73-74 |
| 904 |
T. Grimm |
Edmund Fürholzer: China - Land und Volk. Frankfurt: Limpert 1954. 190 S. (Limpert-Bild-Taschenbuch) |
NOAG 76.1954, 74 |
| 905 |
|
Bibliographie. |
NOAG 76.1954, 75-76 |
| 906 |
|
Wissenschaftliche Nachrichten. |
NOAG 76.1954, 77-79 |