NOAG 143 (1988)Eurozentrismus in der sozialwissenschaftlichen Japanforschung(Eine Tagung der Evangelischen Akademie Loccum 21. - 23. Oktober 1988) NOAG Jg. 1988, Heft 143 (Schriftleitung: Peter Pörtner) Inhalt Christoph Deutschmann Einführung in das Thema der Tagung NOAG 138.1988, 5- Hiroomi Fukuzawa Zur Rezeption des europäischen Wissenschaftsvokabulars in der Meiji-Zeit NOAG 138.1988, 9- Rudolf Wolfgang Müller Zur Entwicklung des Begriffs Gesellschaft in Japan und Deutschland - Zweifel am "Eurozentrismus" NOAG 138.1988, 19- Irmela Hijiya-Kirschnereit Das Schweigen der Wörter. Einige Bemerkungen zur Diskussion um übersetzte Begriffe als Eurozentrismus-Indikatoren in den japanischen Sozialwissenschaften NOAG 138.1988, 29- Ulrich Teichler Chancengleichheit in Bildung und Beruf: Das japanische Verständnis im Internationalen Vergleich NOAG 138.1988, 35- Walter Georg Chancengleichheit In Bildung und Beruf NOAG 138.1988, 51- Sepp Linhart Die Anwendung des Freizeitbegriffs auf Japan NOAG 138.1988, 61- Claudia Weber Arbeitszeit und Freizeit in Japan - Ergänzungen zu Linharts vorstehenendem Aufsatz NOAG 138.1988, 73- Gesine Foljanty-Jost Effizient, flexibel, pragmatisch oder: Was bedeutet "informell" im japanischen Verwaltungshandeln? NOAG 138.1988, 83-