NOAG 077 (1955)
NOAG Jg. 1955, Heft 77 (Schriftleitung: Oscar Benl und Dietrich Seckel)
Inhalt | |||
907 | Festgabe Wilhelm Gundert zu seinem 75. Geburtstag am 12. April 1955 [Wilhelm Gundert zum 75. Geburtstag.] | NOAG 77.1955, (4), Porträt | |
908 | Verzeichnis der Schriften Wilhelm Gunderts. | NOAG 77.1955, 5-6 | |
909 | [Kurt Meißner zum 70. Geburtstag] | NOAG 77.1955, (7) | |
910 | Annelotte Piper | Das Shi [Gedicht] als Ausdruck des japanischen Lebensgefühls in der Taishôzeit. Hagiwara Sakutarô und Takamura Kôtarô. | NOAG 77.1955, 8-21 |
911 | Horst Hammitzsch | Das Sarumino, eine Haikai-Sammlung der Bashô-Schule. Ein Beitrag zur Poetik des renku. | NOAG 77.1955, 22-37 |
912 | Oscar Benl | Der Schicksalsbegriff im Genji-monogatari. | NOAG 77.1955, 38-43 |
913 | Dietrich Seckel | Mu-hsi: Sechs Kaki-Früchte. Interpretation eines Zen-Bildes. | NOAG 77.1955, 44-55, 1 Taf. |